Timber Structures 3.0 AG
Adresse
Timber Structures 3.0 AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 80
info@ts3.biz
Im österreichischen Tirol entstand innerhalb von zwei Tagen eine 650m2 grosse Brettsperrholzplatte mit der TS3-Technologie. Das ist Weltrekord: Es ist die grösste zusammenhängende CLT-Platte.
Am Blümlimattweg 15 in Thun entstand das schweizweit erste Mehrfamilienhaus mit einem Keller aus Holz. Dank dem Fugenverguss von TS3 kann die Bodenplatte und der Keller aus Brettsperrholzplatten gebaut werden.
In Frenkendorf entstand die erste viergeschossige Stützen-Platten-Konstruktion aus Holz. Dank TS3 kann das einst in Beton geplante Gebäude in Holz gebaut werden. Die Planung mit den mehrachsig tragenden Brettsperrholzplatten ist ähnlich wie bei Stahlbeton.
Bei einer Sanierung und Erweiterung des Anandia Cannabis Center in Vancouver BC in Kanada wurde bei dem neuen Vordach die TS3-Technologie eingesetzt.
Da wo einst die Langenthaler ein Bad in den Zinnwannen genommen haben, verwöhnt die Familie Burch Sie heute im Restaurant Hirschenbad. Beim neuen Pavillon kam die TS3-Technologie zum Einsatz.
Anfang Januar 2019 wurde die erste Treppe mit der TS3-Technologie erstellt. Das Vorzeigeprojekt wurde im neuen Bürogebäude von Naikoon Contracting in Vancouver errichtet.
In Grossaffoltern im Berner Seeland entstehen vier Mehrfamilienhäuser mit der neuen TS3-Technologie. Dies ist weltweit die erste Wohnüberbauung mit der innovativen Technologie.
Stützen, Platten, fertig: Im Innenhof der Berner Fachhochschule in Biel steht ein Dauerprüfstand mit der neuen TS3-Technologie und dem weltweit ersten stirnseitig verklebten Balkon. Damit werden die neuen Möglichkeiten für den Holzbau deutlich aufgezeigt.
Die Flück Holzbau AG hat mit der TW-Agil 3000 eine Abbundanlage installiert, die in der Schweiz ihresgleichen sucht. Für die Bearbeitung der zugeschnittenen Holzelemente beauftragte die Holzbaufirma Timbatec und TS3 mit der Konstruktion einer Arbeitsplattform aus Holz.
In den letzten Jahren wurde die neuartige Timber Structures 3.0-Technologie (TS3) entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, Holzbauteile aus Voll-, Brettschicht- oder Brettsperrholz stirnseitig zu verkleben. Dadurch können punktgestützte, mehrachsig tragende Platten oder Faltwerke in jeder Form und Grösse erstellt werden.
Im Thuner Villenquartier Lauenen entsteht ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus aus Holzelementen.
Das ländlich gelegene Einfamilienhaus wurde vollständig vorgefertigt und nach nur 4 Monaten Bauzeit war das Gebäude bezugsbereit. Der Holzbau birgt eine Weltneuheit – nämlich das von Timbatec entwickelte TS 3.0 – ein Deckensystem aus Platten, welche analog einer Betondecke 2-achsig tragen.