Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Schulungen für TS3 - Anwender oder Ingenieure. Diese finden live in Pratteln in unserem Schulungszentrum statt.
Für telefonische Auskünfte rufen Sie uns gerne an unter +41 58 255 42 00 oder senden Sie Ihre Frage per E-Mail an info@ts3.biz
Damit Sie als Unternehmen die TS3-Technologie anwenden und ausführen dürfen, benötigen Sie mindestens zwei zertifizierte TS3-Anwender. Im Werk oder auf der Baustelle sind diese Mitarbeitenden in der Verantwortung der Anwendung. Diese Personen sollten auch die Funktion eines Gruppenführers oder höher innehaben. Mit dem Besuch unserer Anwender-Schulung können Sie Ihre Mitarbeiter zertifizieren lassen.
Es ist für die Wertschöpfungskette eines TS3-Projektes relevant, dass alle Beteiligten entsprechend von TS3 geschult und zertifiziert sind.
In dieser Schulung für Anwender lernen Sie den Umgang mit der TS3-Technologie. In der eintägigen Ausbildung erfahren Sie, wie der Prozess in Theorie und Praxis funktioniert und worauf es zu achten gilt. Die Teilnehmer erhalten ein persönliches Zertifikat und sind damit berechtigt den spezifischen Prozessschritt auszuführen.
Damit Sie als Ingenieur die TS3-Technologie einsetzen dürfen, müssen Sie von TS3 geschult werden. Die Schulung ist in zwei einzelne Tage aufgeteilt. Wenn Sie die zwei Tage absolviert haben, erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie berechtigt die TS3-Bauteile selbstständig zu berechnen.
Es ist für die Wertschöpfungskette eines TS3-Projektes relevant, dass alle Beteiligten entsprechend von TS3 geschult und zertifiziert sind.
Die Schulung ist für Bau- und Holzbauingenieure konzipiert.
Lernen Sie innerhalb dieser zweitägigen Schulung die TS3-Technologie kennen und mit Ihr umzugehen.
Am ersten Tag lernen Sie die Grundlagen, um die TS3-Technologie selbstständig berechnen zu können. Von der Bemessung bis zur Nachweisführung werden Sie angeleitet und erhalten die nötigen Dokumentationen dazu.
Der zweite Tag beinhaltet die Arbeit in der Praxis. Lernen Sie die Umsetzung der TS3-Technologie im Werk und auf der Baustelle kennen.
Die beiden Schulungstage kosten insgesamt 1'200.- CHF
Voraussetzung für die Schulung ist die nötige Erfahrung in der CLT-Bemessung, sowie Kenntnisse in der Anwendung von FEM-Software. Gerne schulen wir Sie auch in diesen Themen vorgängig. Klären Sie Ihre Vorkenntnisse bitte mit unseren Ingenieuren.